Mittwoch, 23. Januar 2013

England Teil II

Endlich folgen noch ein paar Bilder von unserem England Urlaub nachdem der Halbjahresnotenstress vorbei ist, puh endlich Klausurpause und nun beginnt die Bewerbungsphase davon aber ein andermal.

Ich habe ja noch Bilder von dem Waterfalls Walk in Ingelton versprochen. Zu sagen ist das dieser sehr rau und abenteuerlich-wild war, hehe in Deutschland hätte an einigen Stellen sicher betreten auf eigene Gefahr gestanden... Der Weg war ganze 8km lang und wir waren danach alle ganz schön geschafft wegen der vielen Treppen. Es ging gut bergauf mit völlig unterschiedlich hohen Stufen das war etwas anstrengend aber die Aussicht hat sich gelohnt.
Gegen eine Gebühr von 5 Pfund war der Weg beggehbar, da er privat ist und teilweise mit Gittern über den Fluß und Zäunen gesichert ist fanden wir das aber für die länge in Ordnung.
Jetzt will ich gar nicht mehr viel schreiben sondern lasse Bilder sprechen ;o)





























Der Baumstamm und die Holzpilze mit den Münzen sind für Wanderer dies soll glück bringen.

Es folgt bald Teil III dann gibt es noch England in Nebel und der Fuß des Ingelborough.

Dienstag, 15. Januar 2013

Holiday in good ol´England Teil I

Wie versprochen kommt ein kleiner Einblick in unseren Winterurlaub in Ingelton, Nordengland direkt an der Grenze zum Yorkshire Dales National Park. Das Klima war wirklich mild wir hatten die meiste Zeit ca. 8°C jedoch viel Regen, England halt wen wunderts ;-D. 
Na aber damit hatten wir ja gerechnet und entsprechende Kleidung dabei. In dem Dorf Ingelton selber war es richtig niedlich. Unsere Ferienwohnung war ein Cottage und zwar das Old Court House das früher ein Gericht war und sogar Zellen vorhanden waren. Die linke Hälfte des Hauses hieß auch entsprechend The Cells und unsere Seite die rechte Haushälfte The Magistrates Chamber.
 Die roten Türen sind so toll!
Der Charm des Hauses hat mich gleich in den Bann gezogen alles war so schön verwinkelt und da wir einen tollen weichen Teppich hatten sehr gemütlich. Da es sich um ein historisches Gebäude handelt ist es den Besitzern nicht gestattet die Fenster zu verändern deshalb war der einzige Nachteil das wir mit einer Einfachverglasung leben mussten die dafür gesorgt hat das es schonmal ganz schon geheult hat rund ums Haus.
Aber das hat dem ganzen noch mehr flair gegeben fand ich. 
 Unser gemütliches Wohnzimmer mit Kamin der uns an Weihnachten erfreut hat.

 Auf der Fensterbank habe ich immer gelesen.


 Unsere Aussicht vom Schlafzimmer aus. Bis auf den schrecklichen Hahn der morgens um 4.00 jeden mit seinem Stimmbruch gequält hat war es perfekt ^o^

Was mich total begeistert hat war die nette Begrüßung unserer Vermieterin die uns mit einem gedeckten Kaffetisch überrascht hat, ausserdem hatte sie noch ein frisches Toastbrot hingestellt, ein kleinen Kanister Milch und 6 frische Eier das fand ich wirklich sehr zuvorkommend und war nach 10h Anreise wirklich genau richtig!

Das Gebäck war aus dem Cakeshop im Ort und total lecker und alles ohne Nüsse, hehe.

Jetzt kommen noch ein paar Eindrücke von der Tropfsteinhöhle die ich unbedingt sehen wollte wenn wir schonmal da waren. Nordengland ist bekannt für viele Höhlen und die White Scar Cave ist so ziemlich die größte. Auf den Weg dorthin konnten wir schon ein wenig die raue Landschaft bewundern.

Wie man sieht nicht gerade sonnig auf dem Hinweg hatten wir noch glück aber auf dem Rückweg hat es aus allen Wolken gegossen. Ich fand es total klasse das wir da alle zusammen hingelaufen sind. Alle waren zwar neugierig haben sich aber unter der Höhle nicht viel vorstellen können. Am ende waren alle begeistert.

Die Gegend ist übrigens bekannt durch eine große Menge an verkarsteten Gebiet. Das bedeutet das Kalkstein oder andere Karbonate sich in großen Massen angehäuft haben und durch Korrosion unterspült werden, das ist jetzt mal so ganz grob gesagt. 
Wen es genauer interessiert kann sich bei Wikipedia etwas über Karst durchlesen da ist es ganz gut beschrieben.

 Der Eingang zur Höhle war hinter dem Gebäude, ohne Führung ist das Betreten nicht möglich auch ein Helm ist Pflicht da es einige Stellen gibt an denen man stark gebückt gehen muss. Hehe die größeren im 90° Winkel ich eher leicht gebückt --->Zwerg ;-D

 Man konnte nicht auf dem Boden laufen, da dort ein ziemlich reissender Fluß hergeflossen ist deshalb gab es einen Stahgitter und stellenweise war es ganz schön laut.
 Teilweise sahen die Tropfsteine aus wie Tücher die im Wind wehen
 Die Nase ;o) und auf ihr kein Pickel nein ein Ammonit!
 Die Hexenfinger
Der Kopf des Richters (der kleine im Hintergrund)
 Ganz klares Wasser, herrlich!
Ob sich dort ein Schatz versteckt? 
Der Mann der uns so einiges über die Höhle erzählt hat meinte das der Höhlenboden aus dem Silur ist und die obere Schicht dann aus Kalkstein entstanden ist. Am Höhleneingang konnte man deutlich den Unterschied der Schichten sehen aber es war dort leider zu dunkel für Fotos.

Am Ende des ca. 1 meile langen Höhlenganges befand sich noch die sogenannte Battlefield Höhle von deren Decke unglaublich viele Calcite runterwachsen. Die sahen aus wie Wurzeln oder sogar wie Möhren. Leider durfte man dort keine Fotos machen weil das Licht dort die Calcite zerstört. Es bilden sich dann ganz schnell Algen die die transparenz verhindern und die Säuren die durch die Algen entstehen lösen die Calcite auf. Generell sind Karbonate in Verbindung mit Wasser (das gibt es in der Höhle nunmal reichlich) und Licht keine guten Partner.
Aber es gibt ja noch die Internetseite der Höhle und dort sind tolle Bilder von der Cave hinterlegt!

 Das Gebäude haben wir auf dem Weg zur Cave am Ortseingang von Ingelton bewundert. Das ist schon eine Villa mit den vielen Winkeln ist es wirklich wie aus einem Bilderbuch!

Demnächst gibt es dann Teil II denn ich möchte Euch noch von dem Waterfallswalk, Lancaster Castle und dem Weg zum fuße des Ingelborough sowie Engand im Nebel berichten.

Mittwoch, 9. Januar 2013

Bento Nr. #184# Das erste Bento 2013 mit neuem Deckel

Zum Weihnachtswichteln habe ich ja den tollen Deckel mit dem Treegirl für meine Monbento bekommen, den musste ich heute erstmal einweihen ;-D
Es gab in der Onigiri Box Rote Beete Salat mit Wachteleiern und in der Monbento Dinkel-Sonnenblumkernbrot mit Käse-Wurst-Gurke dazu Datteltomaten, Physalis, ein gelber Maccaron und ein Butterscotch Bonbon. 

Von den Maccarons war ich nicht ganz so begeistert. Die hatte ich in England für 1,50 Pfund für 10Stück zwar nicht als teuer betrachtet aber eigentlich schmecken die alle gleich und absolut nach nichts bzw. nur nach süßer Mandel. Umgerechnet sind das ca. 1,70 € naja zum probieren fand ich es okay zumal das ganze Kleingeld eh weg musste aber nochmal würde ich sie nicht kaufen. Ich hab zumindest zwischen den Farben keinen Unterschied rausgeschmeckt. Einziger Pluspunkt, es war immernoch ganz knusprig obwohl ich die schon Samstag gekauft hatte.

Unter den Boxen versteckt sich noch ein neuer Furoshiki den habe ich mir noch vor Weihnachten bestellt. Da drauf ist derJapanische Ohara´s Sanzen Tempel in der nähe von Kyoto abgebildet ich fand es farblich sehr hübsch weil es etwas herbstliches hat. Es ist von einen bekannten Japanischen Maler namens Masao Ido.

Montag, 7. Januar 2013

Wichteln im Bentoforum

Da einige Benutzer sich nicht mehr im Nekobentoforum registrieren lassen können weil dort seit einiger Zeit die Administratoren nicht mehr aktiv sind wurde im Bentoforum kurzerhand entschieden ein eigenes Wichteln zu veranstalten. Von den 5 Teilnehmern war ich auch dabei. Mein Wichtelkind war SaraSalamander die sich Hauptsächlich stabile Silikonförmchen fürs Bento und Süßkram gewünscht hat. Da ihre Reaktion auf meine beklebten Onigiriboxen deutlich Positiv ausgefallen ist habe ich ihr dann noch kurzfristig eine Box mit dazugepackt.
Eingepackt sah das ganze dann so aus
Nicht gerade Weihnachtlich aber da orange eine ihrer Lieblingsfarben ist fand ich es trotzdem passend ;-D

Samstag Nacht habe ich dann auch endlich mein Wichtelpaket aufgemacht.
Meine Wichtelmama war Konichi Wa und sie hat mir eine tolle Eulenfreude bereitet!
 Der Karton ist komplett mit Eulengeschkpapier eingepackt und mit Folie beklebt! Den behalte ich das ist ne tolle Box zumal man den Deckel abnehmen kann wie bei einem Schuhkarton.
 Eingepackt war das ganze in süßes Vogelgeschenkpapier total hübsch und die Karte hat mir auch so gut gefallen!

Das Paket enthielt meinen Hauptwunsch und zwar einen Deckel für meine Monbento mit den Treegirl den hatte ich mir gewünscht. Dann noch selbstgemachtes Gomashio (Sesam+Salz Furikake) eine Wackelblume, Lakritzeulen, gestrickte Eulen(!) Hello Kitty Taschentücher, Mixed Mochis und Dinopflaster ;-D
Vielen lieben Dank Konichi Wa die Eulenüberraschung ist Dir wirklich gelungen!

Sonntag, 6. Januar 2013

Zurück aus England und ein tolles Wichtelpaket!

Frohes neues Jahr Ihr lieben, ich bin Lilly das Schaf und wieder zurück aus dem wunderschönen Ingelton! Es war eine tolle Reise von der ich Euch bald viele tolle Fotos zeigen werde. Aber erstmal muss ich diese sortieren. 
Gestern sind wir gegen Mitternacht nach Hause gekommen aber es war nicht spät genug und endlich mein ersehntes Wichtelpacket aus dem Nekobentoforum aufzureissen!

 Wow die Karte ist total schön, Handgemacht aus Moosgummi!
In dem Paket waren ganz viele tolle Sachen gewünscht hatte ich mir die Burger Bentobox und die Silikonbaran Blätter. 
Den Rest hat meine Wichtelmama sich dann selber überlegt und das ist total gelungen. Reese´s Peanut Buttercups! 
Die liebe ich!
Die Picks sind auch super die habe ich noch nicht und die gefallen mir total gut. Tee ist auch immer klasse in dem großen Päckchen ist schwarzer Gewürztee und in dem kleinen ein Weihnachtstee. Dahinter sind selbgemachte Kekse und einige Asiatische Snacks die ich nicht kenne. Cräcker mit Soya Ramen Geschmack, dann glaube ich Erdbeerkekse und in der Silbernen Verpackung steht nichts drauf was auf den Ihnhalt schließen lässt aber ich denke auch das es Kekse sind. Dazwischen liegen noch Erdnuß-Sesam Cräcker und sogar eine kleine weiße Maus für meine Katze die gleich damit davon gerannt ist, hihi!
Danke Atashi für das tolle Geschenk!

Mein Wichtelkind aus dem Nekobentoforum war Yuna da ich noch keine Rückmeldung bekommen habe ob sie das Paket erhalten hat warte ich mit den Bilder noch. Die folgen dann hier!

Muhaha es war allerdings nicht das einzige ich habe noch ein Wichtelgeschenk bekommen aus dem Bentoforum davon werde ich aber erst morgen berichten.