Mittwoch, 22. Januar 2014

Bento Nr. #218# Restessen vom "japanischen Abend"


Am Wochenende habe ich 2 Asialäden in Tübingen aufgesucht und einige leckere Sachen gefunden unter anderem auch Misosuppe und frischen Tofu. 
Da ich meinen Schatz mit sowas jagen kann und meine Cousine das ganz gerne isst habe ich Sie gestern zum Abendessen eingeladen. 
Ich habe dafür schon am Montag einen Rohkostsalat aus Rettich, Karotten und Chicorée angesetzt indem ich das Gemüse kleingeschnitten und mit Salz bestreut 30 min stehen gelassen habe um dann das Wasser das sich gesammelt hat ab zu gießen und alles gut trocken zu tupfen. Dann habe ich Sake, Mirin, Zucker und Reisessig  aufgekocht und das ganze damit 2 Tage im Kühlschrank ziehen lassen. 2x täglich gut durchmischen und den Geschmack testen, ich habe zum Schluss noch etwas mehr Zucker und Essig untergemischt und etwas Sojasoße zu gegeben. 
Als "Hauptgericht" gab es Tilda Basmati mit Safranbrühwürfel gefärbt und gewürzt mit Salz, Lorbeer, Kardamon, Nelke und eine Prise Ras el Hanout. Darüber ist eine Hähnchenpfanne mit Pak Choi, Champignons, Paprika, Zuccini, Frühlingszwiebel, geriebenen Ingwer, gerösteten Tomatenmark, Sambal Olek eine halbe milde Chilli abgeschmeckt mit Mirin, Sake und süßer Sojasoße.
Garniert mit Enoki-Pilzen und Naruto.
Zum Nachtisch gab es einen Muffin mit Schokochips und Kaki.

Die Reste gab es heute mit zur Arbeit und zwei kleine Bentoportionen von dem Reis habe ich eingefroren. Den Reis habe ich noch mit essbaren Kirschblüten dekoriert.

Sonntag, 19. Januar 2014

Bento Nr. #217# Reis und viel Gemüse

Morgen gibt es mal wieder ein Bento mit einem gesunden Inhalt. Es gibt Basmatireis mit einer Umepflaume. Dazu gibt es in Olivenöl und Sake gebratenes Gemüse 
( Pak Choi, Zuccini, Champignon, Tomate, Frühlingszwiebel und Sesam), 
ein Rohkostsalat aus Karotte, schwarzen Rettich und Chicorée mit einem Dressing aus Sake, Reisessig, Sesamöl, Mirin, Zucker und eine prise Salz, damit der Alkohol verschwindet hatte ich alles kurz aufgekocht, dann löst sich auch der Zucker restlos auf. 

Das ganze dann noch schnell mit Rettichblümchen dekoriert und zum Nachtisch gibt es einen Muffin mit Schokochips und Kaki, die Kaki schmeckt man kaum raus aber dadurch sind sie super fluffig.

Komplett mit der Zubereitung habe ich ca. 30-40 min gebraucht. Allerdings habe ich etwas von dem frischen Gemüse auch teilweise nebenbei für den Tiefkühler und Kühlschrank lagerfähig gemacht sonst wäre es schneller gegangen.

Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag abend.

Montag, 13. Januar 2014

Bento Nr. #216# Bento Daisuki Wettbwerb

Mit diesem Bento hatte ich am Bento Daisuki Wettbwerb 2013 teilgenommen. Es handelt sich dabei um ein Forum für Leute die besonderes Interesse an Japan haben, besonders das Thema Bento und Rezepte ist stark vertreten. 
Ich schaue ab und an mal rein, die Stimung ist immer gut und der Umgang sehr freundlich unter den Forennutzern das mag ich sehr.

Die Reglen waren einfach, ausgewogen und die Farben pink, blau und grün mussten vorkommen. Da ich ganz spontan mitgemacht hatte damit wir noch ein paar mehr Teilnehmer bekommen habe ich schnell dieses Bento in meiner neuen Zedernholzbox befüllt, anstelle eines Tellers =D

Ich hatte Safranreis dekoriert mit essbaren Kirschblüten und Naruto (Fischkuchen) und daneben, Edamame, Okra und Garnelen, Kürbismus im Pinguin und Brötchenstreifen.
Gewonnen habe ich nicht da gab es noch viel tollere Bentos wie meins. Der Hauptgewinn war genial ein Caraben mit einer Vogelscheuche und das war sogar von einem männlichen Teilnehmer! Ja nicht nur Frauen mögen ihr essen hübsch angerichtet ;-)

Dienstag, 7. Januar 2014

Bento Nr. #215# Rindfleisch mit Nudeln in meiner neuen Buch Box

Noch ein neuer Vorsatz, nein gleich 2: zum einem möchte ich mehr Bentos machen, schließlich habe ich ja soviele schöne und zum anderen keine weiteren Boxen mehr kaufen...schauen wir mal ne?
Hehe was soll ich sagen, ja schon wieder eine neue Box. Allerdings habe ich die schon länger und auch mal aussortiert! Ja ich habe ein paar weniger jetzt, ich brauchte ja schließlich den Platz.
Mit der Zeit hat man halt seine Lieblinge und wenn man dann ein paar neue endeckt stellt sich erst später raus ob man die wirklich nutzt.
Diemal habe ich die passende Box zu meinem Furoshiki bekommen, ich liebe das Motiv von Hokusai. 
Die Idee mit der Bentobox in Buchform finde ich total klasse, da ich auch sehr gerne lese fand ich die Box ganz passend für mich.
Gefüllt habe ich sie mit dem restlichen Rinderminutensteak vom Abendessen, dazu gab es Kürbis-Karottennudeln, rote Beete, Edamame, Kirschblüten und zum dippen für das Fleisch Ketjap Manis (dicke, süße Sojasoße) im weissen Döschen.

Unser Abendessen gestern war auch super.
Ich hatte für uns Yum Yum Nudelsnacks mit Broccoli, bunte Möhren, Sojabohnen, frittierte Tofustreifen, Rindfleisch und Ketjap Manis belegt und dazu ein Kräuterbaguette gemacht. Das hat sogar meinem Schatz geschmeckt wobei er sonst immer meckert wenn er was von Tofu hört.

Montag, 6. Januar 2014

Die neuen Vorsätze

Einer meiner neuen Vorsätze für 2014 ist öfter mal raus in die Natur zu gehen. Da es in Tübingen und Umgebung doch recht viele Wanderwege gibt habe ich am Freitag schon meine erste längere Tour durch den Wald gemacht.
Einfach herrlich die Ruhe im Winter, fast schon etwas unheimlich aber ich habe es sehr genossen.
 Man sieht im Hintergrund wie bergig es hier ist.
 Die Strasse war ziemlich steil das sieht man auf dem Bild gar nicht.
 Hier sieht man es etwas besser
 Überall waren kleine Bachläufe die ins Tal fließen einfach nur wunderschön.
Ein Wanderweg hat sogar einen Namen =D

Nachdem ich warm gelaufen war habe ich mich sogar ein kleines Stück zum Joggen hinreissen lassen, nachdem mir einige Jogger/innen und Hundespaziergänger entgegen gekommen sind.
Da ich schon einige Jahre nicht mehr gejoggt bin war ich überrascht das mir die Puste nicht sofort ausging.
Ich denke ich werde nach und nach auch damit wieder anfangen.
Alle haben sogar mit einem freundlichen Hallo gegrüßt, wie in England ;-)

Ausserdem wollte ich Euch noch berichten das man gekeimte Esskastanien einpflanzen kann. Das Resultat seht ihr hier:
zwei kleine Kastanienbäumchen ;o)
Ich habe sie jetzt in zwei getrennte Töpfe gepflanzt und überlege noch was ich mit Ihnen mache, da wir keinen Garten haben.